Werner Krug

Ennstaler Steirerkas g.U.

Geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U.)
Geschützt seit2021

Der Bröselige

Die für diese Region typischen Kräuter und Gräser auf den Grünlandwiesen sind die Grundlage für den aromatischen, unverwechselbaren Käsegeschmack. Die Tiere verbringen den Sommer in Berggebieten auf einer Seehöhe von 500 bis 1800 m und produzieren so die ganz besondere Kuhmilch, die dann zum Ennstaler Steirerkas weiterveredelt wird.

Sorgfältige Pflege in der Reifezeit

Nach einer Mindestreifedauer von drei Wochen hat sich das spezielle Käsearoma gebildet. Der Ennstaler Steirerkas besitzt eine typische trockene, rissige bräunlich bis gräuliche Oberfläche mit leichtem bis starkem Grün- und Weißschimmelbefall.

 

Uraltes Brauchtum

Bereits im Admonter Urbar aus dem Jahr 1434 finden sich Hinweise und Aufzeichnungen betreffend die Erzeugung von Ennstaler Steirerkas im Ennstal. Es ist erfreulich, dass sich die natürlich erzeugten bäuerlichen Lebensmittel aus den Ennstaler Sennereien seit einigen Jahren wieder großer Nachfrage erfreuen.

Herstellungsgebiet(e): Liezen, Steiermark
Kontrollstelle(n):

Lacon GmbH

Zurück zur Produktübersicht